SZ-Gipfel Salon | Bechtle

13. September 2023, 18:30 Uhr
in München, SZ-Hochhaus

„Arbeiten total digital – was kommt nach dem Homeoffice?“

Unter diesem Motto findet der SZ-Gipfel Salon in Kooperation mit Bechtle und Intel am 13. September 2023 in München statt. Das moderne Arbeiten hat durch das Coronavirus schlagartig Einzug in unsere Arbeitswelt erhalten. Doch was kommt mit dem Wandel auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu? Und wie digital sind deutsche Unternehmen wirklich? Diese und weitere Fragen werden wir beim SZ-Gipfel Salon diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Lisa Nienhaus, Leiterin der SZ-Wirtschaftsredaktion.

Hinweis: Der Salon ist ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich einen Wartelistenplatz zu reservieren.

Jetzt Wartelistenplatz reservieren




Sollte das Anmeldeformular hier nicht angezeigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auf Inhalte der Seiten api.doo.net und doo.net zugreifen können.
Bitte wenden Sie sich dazu ggf. an Ihren Administrator.

Bei anhaltenden technischen Problemen wenden Sie sich bitte mit Angabe, für welche Veranstaltung Sie sich anmelden möchten, an support@doo.net bzw. +49 89 248815-300 (Mo-Fr 9-18 Uhr).

Falls Sie keine technischen Probleme, sondern eine generelle Frage zu dieser Veranstaltung haben, kontaktieren Sie bitte unser Kongressteam, das im Menü unter Kontakt zu finden ist. So können wir Ihnen am schnellsten weiterhelfen.

Sprecherinnen und Sprecher


Unsere Gäste

Michael Guschlbauer
Michael Guschlbauer

Bechtle

Michael Guschlbauer


Mitglied des Vorstands, Bechtle
Sonja Pierer
Sonja Pierer

Intel Germany

Sonja Pierer


Country Manager, Intel Germany
Magdalena Rogl
Magdalena Rogl

Microsoft Germany

Magdalena Rogl


Diversity & Inclusion Lead, Microsoft Germany
Isabell Welpe
Isabell Welpe

TU München

Isabell Welpe


Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation, TU München

Moderation

Lisa Nienhaus
Lisa Nienhaus

Süddeutsche Zeitung

Lisa Nienhaus


Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.

Ablauf


Ab 18:30 Uhr

  • Herzlich willkommen in der Panorama Lounge der Süddeutschen Zeitung

19:00 Uhr

  • Begrüßung und Beginn der Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeiten total digital – was kommt nach dem Homeoffice?“

20:00 Uhr

  • Get-together mit Häppchen und Getränken

Hier findet die Veranstaltung statt


Panoramalounge im Hochhaus der Süddeutschen Zeitung

    Anfahrt
    S-Bahn: Haltestelle Berg am Laim (S2, S4, S6)
    Tram: Haltestelle Berg am Laim (Linie 19)
    Auto: Zufahrt zur Tiefgarage über Zamdorfer Straße

    Partner


    Der SZ-Gipfel Salon wird präsentiert von


    Bechtle ist mit über 85 IT-Systemhäusern nah bei den Kunden und zählt mit IT-E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Bechtle verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk an Partnern, das die Anforderungen global agierender Kunden erfüllt. Gegründet 1983, beschäftigt die Bechtle Gruppe mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit über 14.000 Mitarbeitende. Die mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, dem Public Sector sowie dem Finanzmarkt begleiten wir bei ihrer digitalen Transformation und bieten herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2022 lag der Umsatz bei 6,03 Mrd. €. Mehr unter: bechtle.com

    Intel (Nasdaq: INTC) ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren. Inspiriert vom Mooreschen Gesetz arbeiten wir kontinuierlich daran, das Design und die Fertigung von Halbleitern voranzutreiben, um bei der Bewältigung der größten Herausforderungen unserer Kunden zu helfen. Wir implementieren intelligente Technologien und Lösungen in der Cloud, im Netzwerk und in allen Geräten dazwischen. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Daten, die Unternehmen und Gesellschaft verbessern. Mehr Informationen zu Intels Innovationen finden Sie unter www.newsroom.intel.de und www.intel.de.

    Rückblicke


    Präsentiert von unseren Partnern fanden bereits einige Salons in den schönsten Städten Deutschlands statt.