für den 5. SZ Nachhaltigkeitsgipfel am 01. und 02. Juli 2025.
Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.
Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.
Auf diese Themen dürfen Sie sich freuen:
1. Juli
9.00 Uhr
10.00 Uhr
10.05 Uhr
Diskussion | Das große Umlenken: Wie geht Klimaschutz 2025?
Die SZ-Redaktion in der Diskussion mit
10.45 Uhr
Eins zu eins | Die Energien der Zukunft
Die SZ-Redaktion im Interview mit
11.05 Uhr
Eins zu eins | Gelingt der deutschen Autoindustrie der Wandel?
Die SZ-Redaktion im Interview mit
11.25 Uhr
Panel | Bruch zwischen USA & Europa: Ist es vorbei mit Klimaschutz und Gleichstellung?
Die SZ-Redaktion im Interview
11.55 Uhr
12.00 Uhr
13.30 Uhr
13.35 Uhr
Panel | Alles auf Wasserstoff? Wie die Industrie grün wird
Die SZ-Redaktion in der Diskussion mit
14.15 Uhr
Start-Up Pitches | Disrupt Nachhaltigkeit
In nur 90 Sekunden präsentieren aufstrebende Start-ups ihre visionären Geschäftsmodelle.
Anschließend entscheidet das Publikum live, welches Konzept das größte Potenzial hat – welches Unternehmen würden Sie unterstützen?
14.50 Panel | Nachhaltige Ernährung – Geht das?
Die SZ-Redaktion unter anderem im Gespräch mit
15.20 Uhr
15.25 Uhr
15.55 Uhr
16.00 Diskussion | Nachhaltige Mobilität: Ist das möglich?
Die SZ-Redaktion in der Diskussion u.a. mit
16.40 Uhr
Diskussion | Geht es auch ohne Müll?
Die SZ-Redaktion u.a. in der Diskussion mit
17.10 Uhr
Die SZ Redaktion im Powertalk mit
17.25 Uhr
17.45 Uhr
18 Uhr
2. Juli
9.00 Uhr
9.30 Uhr
9.35 Uhr
Gemischtes | Welche Klimaziele braucht das Land?
Die SZ-Redaktion im Gespräch mit:
10.05 Uhr
Diskussion | Wie Wärmeversorgung ohne fossile Energie funktionieren kann
Die SZ-Redaktion in der Diskussion mit
10.45 Uhr
Gemischtes Doppel | Lösung oder Ablenkung? CO2 speichern und einfangen
Die SZ-Redaktion in der Diskussion mit
11.05 Uhr
11.10 Uhr
11.40 Uhr
11.45 Uhr
Powertalk | Klimaschutz in der Lieferkette: Wie überzeugt man die anderen?
Die SZ Redaktion im Powertalk mit
12 Uhr
Diskussion | Klimaschutz und Preise – wer kann das bezahlen?
Die SZ-Redaktion in der Diskussion u.a. mit
12.40 Uhr
Die SZ Redaktion im Powertalk mit
12.55 Uhr
13 Uhr
13.45 Uhr
13.50 Uhr
Diskussion | Das Geschäft mit dem Wasser
Die SZ-Redaktion u.a. in der Diskussion mit
14.20 Uhr
Diskussion | Grüne Finanzierung: Wie viel Sinn ergibt ESG noch?
Die SZ-Redaktion u.a. in der Diskussion mit
14.50 Uhr
Abschluss-Talk
15.10 Uhr
15.30 Uhr
Der 5. SZ Nachhaltigkeitsgipfel findet im Munich Urban Colab statt. In dem trendigen Bau im Münchner Kreativquartier arbeiten Start-ups, etablierte Unternehmen und Wissenschaftler daran, „nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft“ zu entwickeln.
Profitieren Sie als Partner des SZ Nachhaltigkeitsgipfel 2025 von Reichweite, Kontext und unserem Netzwerk.
Erfahren Sie auf unserer Themenseite mehr zu den Berichten, Reportagen und Interviews des SZ Nachhaltigkeitsgipfel 2024. Lesen Sie rein, es lohnt sich!