SZ Digitalgipfel

1. April 2025
in München & digital

Hochfahren!

Technologie stellt die Demokratie auf den Kopf. Künstliche Intelligenz überlegt noch, ob sie Revolution ist oder nur Hype. Und die Kinder sagen ihren Eltern, sie sollten doch mal das Handy weglegen. Auf dem 2. SZ Digitalgipfel besprechen wir gemeinsam mit führenden Expertinnen und Experten, wie das Land digital vorankommt und was im digitalen Zeitalter wirklich wichtig ist – für Menschen und Unternehmen.  

Wir freuen uns auf Sie!

Lisa Nienhaus, Ressortleiterin Wirtschaft

Jannis Brühl, Teamleiter Geld, Arbeit, Tech

Anmeldung

zum 2. SZ Digitalgipfel in München.

SPRECHERINNEN UND SPRECHER 2025


Es erwarten Sie u.a. diese Speaker

Unsere Gäste

Markus Söder
Markus Söder

Bayerischer Ministerpräsident

Markus Söder


Bayerischer Ministerpräsident
Judith Gerlach
Judith Gerlach

Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention

Judith Gerlach


Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention
Sami Atiya
Sami Atiya

ABB

Sami Atiya


President of the Robotics and Discrete Automation Business and a Member of Group Executive Committee, ABB
Alpha Barry
Alpha Barry

secida

Alpha Barry


CEO, secida
Anke Domscheit-Berg
Anke Domscheit-Berg

Netzpolitikerin und Aktivistin

Anke Domscheit-Berg


Netzpolitikerin und Aktivistin
DasIstJay
DasIstJay

TikToker

DasIstJay


TikToker
Sudhir Ethiraj
Sudhir Ethiraj

TÜV Süd

Sudhir Ethiraj


Global Head of Cybersecurity Office & CEO Business Unit Cybersecurity Services, TÜV Süd
Reint Gropp
Reint Gropp

Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Reint Gropp


Präsident, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Michael Hagedorn
Michael Hagedorn

Materna Information & Communications SE

Michael Hagedorn


Vorstandsvorsitzender (CEO), Materna Information & Communications SE
Claus Herbolzheimer
Claus Herbolzheimer

Oliver Wyman

Claus Herbolzheimer


Partner und Practice Leader Digital, Central Europe, Oliver Wyman
Julia Hess
Julia Hess

interface

Julia Hess


Senior Policy Researcher, interface
Sabina Jeschke
Sabina Jeschke

KI Park / WTS Legal

Sabina Jeschke


CEO, KI Park / WTS Legal
Marietje Schaake
Marietje Schaake

Stanford University

Marietje Schaake


Non-Resident Fellow, Cyber Policy Center, Stanford University
Richard Socher
Richard Socher

you.com

Richard Socher


Gründer & CEO, you.com
Sebastian Steinhäuser
Sebastian Steinhäuser

SAP SE

Sebastian Steinhäuser


Mitglied des Vorstands der SAP SE, COO
Rolf Schumann
Rolf Schumann

Schwarz Gruppe

Rolf Schumann


Co-CEO Schwarz Digits, Schwarz Gruppe
Verena Pausder
Verena Pausder

Start-up Verband

Verena Pausder


Vorstandsvorsitzende; Unternehmerin, Investorin; Start-up Verband
Hannah Schmid-Petri
Hannah Schmid-Petri

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)

Hannah Schmid-Petri


Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
Nina Wagner
Nina Wagner

MindBytes

Nina Wagner


Geschäftsführerin, IT-Security-Consultant, MindBytes
Ruth Wendt
Ruth Wendt

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ruth Wendt


Professorin für Kommunikationswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München

Moderation

Judith Wittwer
Judith Wittwer

Süddeutsche Zeitung

Judith Wittwer


Chefredakteurin, Süddeutsche Zeitung

Jahrgang 1977, führt seit Sommer 2020 gemeinsam mit Wolfgang Krach die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin für die Handelszeitung von Axel Springer in Zürich, bevor sie als Nachrichtenchefin und CvD zum Tages-Anzeiger zurückkehrte und ab 2016 der Chefredaktion angehörte, ab 2018 dann als Chefredakteurin.

Jannis Brühl
Jannis Brühl

Süddeutsche Zeitung

Jannis Brühl


Teamleiter Geld, Arbeit, Tech, Süddeutsche Zeitung
Lisa Nienhaus
Lisa Nienhaus

Süddeutsche Zeitung

Lisa Nienhaus


Leiterin der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung

Geboren 1979 in Oberhausen, Studium der VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel Besuch der Kölner Journalistenschule. 10 Jahre Wirtschaftsredakteurin bei der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, danach Wechsel zur Zeit als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts und Leiterin des Frankfurter Büros. Seit Herbst 2022 leitet sie das SZ-Wirtschaftsressort.

Laura Terberl
Laura Terberl

Süddeutsche Zeitung

Laura Terberl


Ressortleiterin Audio und Video, Süddeutsche Zeitung

Programm


8.00 Uhr

  • Check-In

8.45 Uhr
Willkommen

  • Begrüßung zum 2. SZ Digitalgipfel durch die SZ Redaktion

8.50 Uhr
Impuls von

  • Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident

9.00 Uhr
Gemischtes Doppel | Deutschland total digital 

Judith Wittwer und Lisa Nienhaus in der Diskussion mit Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende, Start-up Verband Deutschland und Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident

 

  • Der deutsche Digital-Wahlkampf im Rückblick
  • Deutschlands digitaler Rückstand: Wie aufholen?
  • Europäische Digitalpolitik: Vorbild oder Bremsklotz? Und Bayern?
  • Wo liegt das deutsche Startup-Paradies?

9.30 Uhr
Eröffnungspanel | KI Standort Deutschland – Können wir mithalten? 

Die SZ-Redaktion in der Diskussion mit Anke Domscheit-Berg, Netzpolitikerin, Claus Herbolzheimer, Leiter Digital Central Europe, Oliver Wyman und Sabina Jeschke, CEO, KI Park  und Sebastian Steinhäuser, Vorstand COO & Strategie, SAP 

  • Wo Deutschland steht in Sachen KI: Wo sind wir gut?
  • China, USA, Frankreich: Wie weit andere Länder sind. Wo hängen wir zurück?
  • Was kann man tun? Unternehmerisch? Regulatorisch? Politisch?

10.05 Uhr

Im Kreuzverhör | KI konkret: Was schon längst passiert  

Judith Wittwer im Gespräch mit Sami Atiya, President, Robotics & Discrete Automation Business Area, ABB  

  • Fortschritt statt Stillstand: Was hat sich getan?
  • Wie KI bereits heute Produktionsprozesse und industrielle Abläufe transformiert
  • Erfolgsfaktoren für die Implementierung von KI

10.20 Uhr

  • Networking Break

11.00 Uhr

Impuls und Q&A |Digitale Souveränität in Zeiten des Wandels

Die SZ-Redaktion im Gespräch mit Rolf Schumann, Chief Digital Officer und Co-CEO, Schwarz Gruppe

 

11.20 Uhr
Diskussion | Das Wettrennen um die Computerchips

Die SZ-Redaktion im Gespräch mit Reint E. Gropp; Professor, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Julia Hess, Senior Policy Researcher Senior Policy Researcher Global Chip Dynamics, interface, Berthold Schmidt, CTO, Mitglied des Vorstands, TRUMPF SE+Co.KG

 

  • Chips sind die Zukunft - oder etwa nicht?
  • Für welche Industrien in Deutschland Chips heute zentral sind
  • Warum Deutschland im Chip-Wettrennen nicht richtig mitläuft – und wer es stattdessen tut

11.50 Uhr

Aus der Praxis | So transformiert man Wirtschaft und Behörden

Die SZ-Redaktion im Gespräch mit Michael Hagedorn, Vorstandsvorsitzender, Materna Information & Communications SE 

 

  • Die vier Disziplinen der erfolgreichen digitalen Transformation in Wirtschaft und Behörden
  • Mit digitaler Souveränität, KI, Plattformen und einer intelligenten Mensch-Technologie-Interaktion den digitalen Wandel erfolgreich gestalten

12.10 Uhr

Mittagspause

  • Knüpfen Sie wertvolle Kontakte beim Networking

13.35 Uhr

Keynote

 

  • Richard Socher, Co-Founder and CEO, You.com  

13.55 Uhr

Interview    

 

  • Die SZ-Redaktion im Gespräch mit Richard Socher

14.05 Uhr

Panel | Firmen im Visier der Hacker – was tun?  

 

  • Die SZ-Redaktion im Gespräch mit Alpha Barry, CEO, Secida AG, Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) & CEO Business Unit Cybersecurity Services (CSS), TÃœV Süd, Nina Wagner, Co-Gründerin, MindBytes  

14.35 Uhr

Im Kreuzverhör | Kann man Künstlicher Intelligenz trauen?  

 

  • Die SZ-Redaktion im Gespräch mit Hannah Schmidt-Petri, Mitglied im bidt-Direktorium und Professorin für  Wissenschaftskommunikation, Universität Passau 

14.50 Uhr

Kaffeepause & Networking

  • Knüpfen Sie wertvolle Kontakte beim Networking

15.20 Uhr

Debatte | Mehr Elon Musk wagen? Die Denkweise des Silicon Valley   

Die SZ-Redaktion u.a. im Gespräch mit:   

 

  • Per Live Schalte: Marietje Schaake, Non-Resident Fellow, Cyber Policy Center, Stanford University 

15.40 Uhr

Zeit für Fragen und Interaktion  

15:55 Uhr

Panel | Digital Leben retten – Das digitale Gesundheitssystem der Zukunft   

Die SZ-Redaktion u.a. in der Diskussion mit   

  • Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention
  • Prof. Felix Nensa, Professur für Radiologie mit Schwerpunkt KI, Institut für KI in der Medizin – Universitätsmedizin, KI in der Bilderkennung  
  • Irmgard Stippler, Vorständin, AOK Bayern

16:25 Uhr

Inspire | KI Konkret  

16.40 Uhr

Panel | Die Tiktok-Revolution   

Die SZ-Redaktion in der Diskussion mit:

  • DasIstJay, Content Creator
  • Tim Klaws, Head of Government Affairs, Tiktok
  • Ruth Wendt, LMU München, Institut für Kommunikationsforschung

17.10 Uhr
Reden Wir über Geld mit…

  • ...Tara-Louise Wittwer, auch bekannt als „WasTaraSagt“, Autorin, Kolumnistin und Webvideoproduzentin

17.30 Uhr

  • Zusammenfassung und Verabschiedung durch die SZ Redaktion

17.35 Uhr

  • Ende des SZ Digitalgipfels

Informationen


Veranstaltungsort

Der SZ Digitalgipfel findet dieses Jahr in den „Design Offices Macherei“ in München statt. Erleben Sie Ihn live vor Ort oder digital im Livestream.

Die Macherei
Ein urbanes Areal wird neu belebt, Arbeit wird neu gedacht und es werden Räume für Menschen und Unternehmen geschaffen, die sich selbst immer wieder neu erfinden. Die Macherei ist viel mehr als die Summe von sechs Gebäuden, die mit ihrer postindustriellen Loft-Architektur einen faszinierenden Bogen von der Vergangenheit zur Zukunft schlagen.

    Sponsoren und Kooperationspartner


    Der Digitalgipfel 2025 wird u.a. unterstützt von


    Ãœber Adobe
    Gelungene Experiences können Menschen inspirieren, Branchen verändern und die Welt voranbringen. Und jede Experience beginnt mit Kreativität. Kreativität ist unsere DNA. Mit unseren Innovationen schaffen wir neue Möglichkeiten zur Gestaltung digitaler Erlebnisse. Wir verbinden Content- und Daten-Management. Und wir bringen Technologien auf den Markt, die Kreativität demokratisieren, Storytelling auf das nächste Level heben und zu neuen Geschäftsideen inspirieren.
    Ãœber BAIOSPHERE
    BAIOSPHERE ist das zentrale Netzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) in Bayern. Es verbindet renommierte Hochschulen, Forschungseinrichtungen, innovative Unternehmen und Startups, um Spitzenforschung zu fördern und KI-Lösungen für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen. Mit einem europaweit herausragenden KI-Ökosystem stärkt BAIOSPHERE die internationale Wahrnehmung Bayerns im Bereich Künstliche Intelligenz. Koordiniert wird das Netzwerk von der BAIOSPHERE AGENCY, der Bayer Mehr anzeigen
    Ãœber bidt
    Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen. Damit schafft es die Grundlagen, um die digitale Zukunft im Dialog mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das bidt fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert Entscheidungsträgerinnen und Entscheid Mehr anzeigen
    Ãœber Oliver Wyman
    Oliver Wyman, ein Unternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC), ist eine weltweite Strategieberatung, die fundierte Branchenkenntnisse mit spezialisiertem Fachwissen kombiniert, um Kunden bei der Optimierung ihrer Geschäfte, der Verbesserung ihrer Abläufe und der Steigerung ihrer Leistung zu unterstützen. Marsh McLennan ist weltweit marktführend in den Bereichen Risiko, Strategie und HR und berät mit seinen vier Unternehmen Marsh, Guy Carpenter, Mercer und Oliver Wyman Kunden in 130 Là Mehr anzeigen
    Ãœber Materna
    Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftete im Jahr 2023 mit weltweit mehr als 4.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 673 Millionen Euro. Know-how und Kompetenzen sind in vier Strategiefeldern gebündelt: Artificial Intelligence, Human x Digital, Platform-based Transformation und Business Resilience. Mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht Materna automatisierte Prozesse, datengetr Mehr anzeigen

    Rückblick 1. SZ Digitalgipfel


    Rückblick Innovation-Tour


    Den Auftakt zum 1. Digitalgipfel machte die SZ-Innovation-Tour. Schauen Sie sich hier die Impressionen des Tages an.

    Rückblick Innovation-Tour